
„Die Wertschöpfungskette für ein Land von Anfang bis Ende aufzubauen, digital abzubilden um vielfältige Möglichkeiten zu Transparenz und Weiterentwicklung zu schaffen, national wie international, ist revolutionär und hier im Senegal fast schon Realität.“ SENTEX SENTEX
NACHHALTIGE UND NACHVERFOLGBARE BAUMWOLLE UND TEXTILIEN ZU 100% MADE IN SENEGAL
INTAKTER WIRTSCHAFTSKREISLAUF
Senegal ist bekannt für seine Baumwolle, die Pflanze ist einer der wichtigsten Agrar- und Exportgüter des westafrikanischen Landes Doch Senegal ist nicht mehr bekannt für seine Garn- und Textilproduktion. Doch Senegal ist nicht mehr bekannt für seine Garn- und Textilproduktion. Um diese zu reaktivieren, haben wir uns ein Ziel gesetzt: Im Schulterschluss die gesamte Wertschöpfungskette vom Anbau der Baumwolle bis zum Verkauf des fertigen Textils wieder im Land zu etablieren: from the fibre to the shop. Mit Augenmerk auf nachhaltig, fair, ökologisch, interkulturell, transparent und hochwertige Qualitätsprodukte durch Ausbildung und Kapazitätsaufbau.
AN EINEM STRANG
Um die Vision Wirklichkeit werden zu lassen, ziehen unter dem Namen SENTEX mit einem Multi-Stakeholder-Ansatz mehrere staatliche und nichtstaatliche, nationale und internationale Akteure an einem Strang. Alle sehen das große, vorhandene Potential und nutzen es aktiv – nicht zuletzt, um das Land unabhängiger und resilienter zu machen, Ausbildungs- und Arbeitsplätze zu schaffen sowie der Bevölkerung in einem revitalisierten Textilsektor vielfältige Perspektiven zu bieten.
AGIEREN STATT RESIGNIEREN
Die treibende Kraft dahinter ist ein großer Umdenkprozess, der nicht erst gestern eingesetzt hat. Senegal steht angesichts von Klimawandel, sinkenden Ernteerträge sowie instabilen Baumwollpreisen auf dem Weltmarkt mit den asiatischen Ländern schon seit vielen Jahren vor großen Herausforderungen. Doch statt zu resignieren, setzt das Land jetzt kontinuierlich auf Zukunft. Und es befindet sich heute in der Position, sich als selbstbewusster Player innerhalb der lokalen, nationalen wie internationalen Textilindustrie behaupten zu können. Insbesondere auf qualitativen Nischenmärkten. Wir von SENTEX glauben fest daran: 100 % MADE IN SENEGAL ist möglich.
SENTEX wird durch die Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert und von der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) unter der Marke „Invest for Jobs“ umgesetzt. Ziel der Sonderinitiative ist, gemeinsam mit Unternehmen gute Arbeitsplätze zu schaffen und Arbeitsbedingungen zu verbessern.
SOLIDE BASIS
Für einen wirklichen Wandel, sind nicht nur Mindset und Veränderungsbereitschaft wichtig. Grundvoraussetzung ist eine solide Basis, von der aus Zukunft gedacht, Ziele definiert und Visionen entwickelt werden können. Für Senegal sprechen vor allem drei Punkte: Das Land verfügt erstens über einen gut strukturierten Baumwollsektor; hat zweitens in den vergangenen Jahren unter anderem mit Hilfe der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit wie die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und Sequa einen Teil seiner Baumwollproduktion auf biologischen Anbau umgestellt, so dass die Ware schon heute diverse Zertifikate vorweisen kann; besitzt drittens einen funktionstüchtigen Maschinenpark mit europäischen Spinn-, Web- sowie Wirkmaschinen. Hinzu kommt Senegals politisch stabile und geostrategisch günstige Lage – das westlichste Land Afrikas direkt am Atlantik gilt als verlässliche Drehscheibe für nationale wie internationale Handelsbeziehungen.
ZUSAMMENDENKEN, WAS ZUSAMMENGEHÖRT
Eine textile Wertschöpfungskette, die beim nachhaltigen Anbau der Baumwollpflanzen beginnt und beim fertigen Textil im Einzelhandel endet, braucht verschiedenste Akteure. Nicht nur Produzenten von biologischem Saatgut und Düngemitteln, Baumwollbauern und Hersteller hochwertiger Garne, Zwirne und textiler Flächen. Sondern auch Mechaniker, die sich um die Wartung der Maschinen kümmern. Modestudenten und Textildesigner, die aus senegalesischen Stoffen traditionelle und doch moderne Kollektionen kreieren. Manager lokaler Handwerksbetriebe und Handelsunternehmen. Experten für Digitalisierung und Rückverfolgbarkeit, die mit ihrer Software bereits heute einen relevanten Teil der Wertschöpfungskette detailliert abbilden können. Oder engagierte Multiplikatoren im In- und Ausland. Auch SENTEX hat es sich zur Aufgabe gemacht, sie alle ins Boot zu holen und die Crew stetig zu erweitern. Für einen starken Senegal mit Vorbildfunktion und Strahlkraft weit über die eigenen Grenzen hinaus.