SENEGAL

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

Senegal, offiziell die Republik Senegal, ist ein Land in Westafrika, das direkt an der Atlantikküste liegt hat eine Gesamtfläche von 196.712 Quadratkilometern, auf der eine Bevölkerung von schätzungsweise 17 Millionen Senegalese (2021) lebt. Das Land grenzt im Norden an Mauretanien, im Osten an Mali, im Südosten an Guinea und im Südwesten an Guinea-Bissau. Senegal umgibt fast ganz Gambia, das einen schmalen Landstreifen entlang des Gambia-Flusses einnimmt und somit Senegals südliche Region Casamance vom Rest des Landes trennt. Senegal hat auch eine gemeinsame Seegrenze mit Kap Verde. Die wirtschaftliche und politische Hauptstadt des Senegals ist Dakar. Der größte Teil der Menschen lebt in modernen Städten. Die Hauptstadt Dakar selbst hat 1.030.594 Einwohner, während die Bevölkerung des Großraums Dakar im Jahr 2021 auf 3,94 Millionen geschätzt wird. Neben Dakar sind die bevölkerungsreichsten und dynamischsten Städte Thiès, Touba und Kaolack.

WIRTSCHAFT

Der Senegal ist nach der Elfenbeinküste die zweitgrößte Volkswirtschaft in Westafrika und gilt als eines der wohlhabendsten und stabilsten Länder Afrikas, sowohl in wirtschaftlicher als auch in politischer Hinsicht. Für Investoren und Partner ist das sehr interessant, so dass das Land in der internationalen Zusammenarbeit sehr aktiv ist. Zudem ist der Senegal seit November 2019 Reformpartner des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), neben Äthiopien, der Elfenbeinküste, Ghana, Marokko, Togo und Tunesien.

Der Primärsektor (16,5 % des BIP, 50 % der Erwerbsbevölkerung) ist nach wie vor besonders stark vom Klimawandel und der Volatilität der Rohstoffpreise betroffen. Der sekundäre Sektor entwickelt sich (25,6 % des BIP mit Goldbergbau, Phosphaten, Zement, Agrar- und Ernährungswirtschaft, Industrie und Baugewerbe) ebenso wie der tertiäre Sektor, in dem die Telekommunikationsbranche eine wichtige Rolle spielt. Die jüngsten Öl- und Gasfunde dürften die Wertschöpfung in naher Zukunft steigern.

Der Privatsektor wird weiterhin stark vom informellen Sektor dominiert. Die Arbeitslosigkeit und die hohen Lebenshaltungskosten sind nach wie vor die Hauptsorge der senegalesischen Bevölkerung, insbesondere der jungen Menschen, die verhältnismäßig wenig Arbeit haben. Angesichts dieser Probleme hat sich das Unternehmertum in den letzten Jahren glücklicherweise stark entwickelt und zu einer wachsenden Dynamik geführt. In der Hauptstadt Dakar wimmelt es nur so von Investoren, Geschäftsleuten und Unternehmern aus der ganzen Welt.

RELIGION UND KULTUR

Das Zusammenleben der etwa 20 ethnischen Gruppen funktioniert ohne Konflikte, die meisten Senegalesen gehören dem muslimischen Glauben an. Wie in anderen afrikanischen Ländern wird auch im Senegal dem gesprochenen Wort mehr Aufmerksamkeit und Glaube geschenkt als dem geschriebenen Wort. Ein Grund, warum Radiosender, Podcasts und Sprachnachrichten über Messangerdiensten sehr beliebt sind. Auch wenn Schätzungen davon ausgehen, dass mehr als 90 Prozent der Senegalesen offiziell anerkannte Landessprache Wolof sprechen beziehungsweise verstehen, die offizielle Amtssprache ist nach wie vor Französisch – sie wird an weiterführenden Schulen, im Parlament und in Gerichtssälen gesprochen – und auch mit Englisch kommt man im Geschäftsleben sehr weit.

GESCHICHTE DER TEXTILINDUSTRIE

Die senegalesische Baumwolle wird in der ganzen Welt verkauft und ist für ihre hervorragende Qualität bekannt. Auch wenn viele Spinnereien, Rundstrickereien und Webereien im Moment stillstehen: Senegal kann in Punkto Textilproduktion auf eine lange Historie zurückblicken, die nur darauf wartet, wiederbelebt zu werden. Vor allem zwischen 1970 und 1990 florierte die Branche geradezu, schuf mehrere Zehntausend Arbeitsplätze und exportiere einen Großteil seiner Konfektionen in andere westafrikanische Länder. Geht man in der Textilgeschichte noch weiter zurück, stößt man schnell auf die besondere Bedeutung des Mandjak-Webstil, der einen festen und zugleich geschmeidigen Stoff mit symbolischen Motiven kreiert – nicht zuletzt für den traditionellen Lendenschurze, dem Pagne. Junge Designer und Künstler werden sich dieser aufwändigen Webart wieder gewahr und interpretieren sie neu. Es ist auch wichtig zu wissen, dass der Senegal ein Land der Kunsthandwerker und Modedesigner ist, in dem traditionelle und moderne Kleidung zum täglichen Leben gehört.

Dakar ist vor allem durch die bekannte Rallye berühmt, bei der Motorräder, Quads, Lastwagen und Autos auf weiten Strecken ohne markierte Wege teilnehmen. Aber die Stadt zählt auch als dynamisch und kreativ. Im Dezember 2021 hat das Luxusmodehaus Chanel Dakar ausgewählt, um seine Kollektion Métiers d’art 2022/23 CHANEL zu präsentieren. Das Luxuslabel erklärte in einer Pressemitteilung, dass es mit der Entscheidung für Dakar „das Know-how seines Handwerks mit der künstlerischen und kulturellen Energie der Stadt in Einklang bringen“ wolle. Alles deutet darauf hin, dass die senegalesische Hauptstadt in dieser Phase die Stadt der afrikanischen Mode werden wird.

WERTSCHÖPFUNGSKETTE – GEMEINSAM WERTE SCHAFFEN